|
 |
Interessantes
Pressetext 2023
Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf längst begonnen und die Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern sind für den Kundenansturm gerüstet. Die meisten der 140 Mitgliedsbetriebe des Vereins der OÖ Christbaumbauern mit ihren 550 Hektar Christbaum-Flächen beginnen in der zweiten Novemberhälfte mit dem Schneiden. In Oberösterreich kommen etwa 80 bis 85 Prozent der gekauften oder geschenkten Bäume aus heimischem Anbau. Jährlich werden von den OÖ Christbaumbauern etwa 400.000 Christbäume verkauft.
Lesen Sie weiter
Pressemitteilung 2023
Der Christbaum ist eine fest verankerte Tradition in den österreichischen Weihnachtsbräuchen. In drei von vier oberösterreichischen Haushalten wird auch heuer am Heiligen Abend ein Christbaum erstrahlen. Die Christbäume für den Verkauf sind bereits ausgesucht und teilweise geschnitten. Die meisten der 140 oberösterreichischen Christbaumbauern haben ihren Hof bzw. ihre Verkaufsstände bereits für den Verkauf hergerichtet. Bei Bedarf wird frisch Nachgeschnitten.
Lesen Sie weiter
Ein Baum aus der Heimat
Der Christbaum ist das weltweit bekannteste Symbol des Weihnachtsfestes. Lust aufs Land zeigt wie heimische Bauern im Jahreskreislauf produzieren.
Lesen Sie weiter
Christbaumverkauf unter Corona Bedingungen zulässig
Das Gesundheitsministerium hat kürzlich festgelegt, dass auch im Corona-Herbst 2020 der Verkauf durch die bäuerlichen Direktvermarkter möglich ist. Das Betreten von Verkaufsstellen, wie Ab-Hof-Verkauf, Bauernläden, Selbstbedienungseinrichtungen, Märkten und dergleichen, die der bäuerlichen Direktvermarktung dienen, ist gemäß COVID-19- Notmaßnahmenverordnung zulässig und vom Betretungsverbot ausgenommen. Neben Lebensmitteln dürfen unter anderem auch Christbäume, Adventkränze und Zweige von Nadelbäumen im Rahmen der bäuerlichen Direktvermarktung verkauft werden. Für den Erwerb von Christbäumen gelten die Ausgangsbeschränkungen nicht.
Lesen Sie weiter
 Zum Vergrößern anklicken
Manchmal brauchen wir bei extra großen Bäumen einen Kran. Würde so ein Baum mit der Motorsäge umgeschnitten werden, wäre die Gefahr zu groß, dass Äste abbrechen oder andere, kleinere Bäume beschädigt werden.
 Zum Vergrößern anklicken
Das werden vielleicht einmal die nächsten Christbaumbauern sein
 Zum Vergrößern Klicken
Jedes Jahr steht ein Christbaum im Landhaus in Linz welcher von einem unserer Mitglieder gespendet wird. Hier ein Foto von der Übergabe an den Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. LandesKorrespondenz MedienInfo vom 29.11.2010
 Zum Vergrößern anklicken
Besonders stolz macht uns dieses Bild. Weihnachten 2010 schmückten drei 5 m hohe Christbäume die Hofburg in Wien. Diese Bäume stammten aus unseren Kulturen. Die Übergabe war ein sehr schönes Erlebnis.
 Zum Vergrößern anklicken
Ein 7 m hoher Christbaum von uns wird von Volksschulkindern mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck behängt. Dieser Baum steht mitten im Burghof der Festung Hohen Salzburg umrahmt von vielen Verkaufsständen des alljährlichen Christkindlmarktes.
 Zum Vergrößern anklicken
Mit dieser sehr einfach Setzmaschine können auf gut vorbereitetem Untergrund, es darf keine zu steile Hanglage sein, am Tag bis zu 10.000 Bäume gepflanzt werden.
 Zum Vergrößern anklicken
Wir bemühen uns jedes Jahr, bei uns zu Hause in der großen Halle einen schönen und gemütlichen Verkaufsstand herzurichten. Es gibt auch immer einen Glühwein.
 Zum Vergrößern anklicken
Mitte November beginnen wir mit dem Schneiden der Bäume. Im Lager stehen dann einige tausend Bäume, die verteilt werden müssen.
 Zum Vergrößern anklicken
Oft sind drei VW-Busse mit Hänger unterwegs, um die Verkaufsstände in Linz, Wels, Vöcklabruck und Salzburg zu beliefern.
 Zum Vergrößern anklicken
Hier unsere Verpackungsmaschine beim Ernten der Bäume.
 Zum Vergrößern anklicken
Unser größter Verkaufsstand befindet sich im Haid Center.
 Zum Vergrößern anklicken
Wir stehen zu unseren Bäumen, deshalb bekommen alle die Christbaumschleife der OÖ Christbaumbauern mit unserem Namen aufgedruckt.
 Zum Vergrößern anklicken
Beihahe jedes Jahr haben wir Hochwasser. Hier ein Bild aus dem Jahr 2002. Solche Bäume müssen dann mit der Hand vom Schmutz befreit werden.
 Zum Vergrößern anklicken
Jeder, der für uns arbeitet, bekommt ein warmes Abendessen. Dabei wird über Wünsche und Beschwerden diskutiert, aber es geht immer sehr lustig und fröhlich zu.
Pressemitteilung 2015 von Ing. Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ
OÖ Christbaumbauern sind für das Weihnachtsfest gerüstet
Oberösterreicher wollen zum Fest einen Baum aus der Heimat
Die heimischen Christbaumbauern sind auch heuer wieder auf das Weihnachtsfest gut vorbereitet. Auch nach dem sehr trockenen Sommer brauchen sich die Oberösterreicher keine Gedanken zu machen, ob sie heuer wieder ihren Baum aus der Heimat bekommen. Die Anbauflächen wurden ausgeweitet und sind über ganz Oberösterreich verteilt. Zudem sind die meist relativ kleinen Flächen in verschiedenen Lagen angelegt.
Lesen Sie weiter
Pressemitteilung 2015 von Ing. Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ
OÖ Christbaumbauern sind für das Weihnachtsfest gerüstet
Oberösterreicher wollen zum Fest einen Baum aus der Heimat
Die heimischen Christbaumbauern sind auch heuer wieder auf das Weihnachtsfest gut vorbereitet. Auch nach dem sehr trockenen Sommer brauchen sich die Oberösterreicher keine Gedanken zu machen, ob sie heuer wieder ihren Baum aus der Heimat bekommen. Die Anbauflächen wurden ausgeweitet und sind über ganz Oberösterreich verteilt. Zudem sind die meist relativ kleinen Flächen in verschiedenen Lagen angelegt.
Lesen Sie weiter

|