|
Heimische Qualitätsbäume |
Baumarten |
Christbaumkulturen |
Christbaum-Tipps |
Anfrage |
|
|
 |
Christbaum-Tipps
Behandlung und Pflege
 |
 | Christbaum bis zum Weihnachtsfest möglichst kühl und bei hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren.
|
 |
 | Den Ständer montieren solange sich der Baum im Netz befindet. (Äste stören nicht)
|
 |
 | Christbaumnetz erst in der Wohnung vor dem Schmücken von unten nach oben öffnen.
|
 |
 | Zu lange Spitze? – Einfach ein Zwischenstück der Spitze herausschneiden und mit einem dünnen Nagel die Spitze wieder auf den Baum setzen.
|
 |
 | Lebende Christbäume sollten keinesfalls länger als 10 Tage in einem beheizten Raum stehen. |
 |
Umweltfreundliche Entsorgung
 |
 | Schmuck, Metallhaken und Lametta vom Christaum entfernen.
|
 |
 | Den Baum zu einer Sammelstelle bringen
|
 |
 | oder zersägen und die getrockneten Stücke verheizen – Äste und Dünnholz können kompostiert werden. |
 |
Schutz vor Bränden
 |
 | Nur frisch geschlägerte Bäume kaufen.
|
 |
 | Einen entsprechend großen, standfesten Christbaumständer, am besten wasserbefüllbar, benutzen.
|
 |
 | Genügend Abstand von brennbaren oder leicht entflammbaren Sachen halten (Vorhänge).
|
 |
 | Den Christbaum mit brennenden Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.
|
 |
 | Abgebrannte Kerzen rechtzeitig ersetzen und auf keinen Fall bis zum Kerzenhalter herunterbrennen lassen.
|
 |
 | Vorsicht vor Bäumen, die bereits längere Zeit im Raum stehen und dadurch ausgetrocknet sind!
|
 |
 | Kinder nie ohne Aufsicht die Kerzen anzünden lassen (Kinder aufklären, Zünder und Feuerzeug sicher aufbewahren).
|
 |
 | Eventuell einen Kübel oder eine Bodenvase mit Wasser bereitstellen. |
 |
|
|